

Etienne Leopold Trouvelot
Guyencourt, Frankreich
Ausgerüstet mit einem Teleskop, das im Okular mit einem Gitter aus Ätzglas ausgestattet war, fertigte Trouvelot Skizzen auf gerastertem Papier an, die zur Grundlage für seine beeindruckenden Pastelle wurden.
Fünfzehn davon veröffentlichte er als Chromolithographien in The Trouvelot Astronomical Drawings Manual. In der Einleitung des Handbuchs bezeichnete der Künstler die Fotografie bestenfalls als Hilfsmittel mit schwerwiegenden Einschränkungen, da sie häufig astronomische Bilder erzeuge, die “so unscharf und undeutlich sind, dass man keine Details von großem Wert erkennen kann”.
Seine Darstellungen des Mare Humorum und einer totalen Sonnenfinsternis zeigen, dass er nicht nur detaillierte Aufzeichnungen für Astronomen anfertigen wollte, sondern auch die Erhabenheit der Himmelskörper festhalten wollte.

















